Leistungen & Konditionen
Dolmetschen
Dolmetschen heißt, gesprochene oder schriftlich fixierte Texte mündlich von einer Sprache in die andere zu übertragen, wobei die Inhalte, wie auch beim Übersetzen, nicht nur sprachlich, sondern auch kognitiv verstanden werden müssen.
Ich bin als beeidigte Dolmetscherin für Litauisch für Justiz- und Strafverfolgungsbehörden, Notare, Rechtsanwälte, kommunale Behörden und im Gesundheitswesen tätig. Ebenso gerne unterstütze ich sprachlich internationale Unternehmen bei ihrer Kommunikation mit Geschäftspartnern.
Das sichere Beherrschen der Fremdsprache ist wichtig, aber es ist nicht alles. Nur mit Hilfe spezieller Techniken bin ich als Dolmetscherin in der Lage, das gesprochene Wort flüssig und korrekt in eine andere Sprache zu übertragen. Damit auch genau das beim Adressaten ankommt, was vom Sprecher beabsichtigt ist.
Übersetzen
Übersetzen heißt, Texte schriftlich von einer Sprache in die andere zu übertragen, wobei die kommunikative Handlung zwischen Handelnden verschiedener Kulturgemeinschaften beachtet werden muss.
Meine inhaltlichen Schwerpunktfachgebiete sind neben allgemeinsprachlichen Texten: Recht (Strafrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht u.a. Verfahrensunterlagen, Scheidungsbeschlüsse, Arbeitsverträge etc.), Rechtsmedizin (Obduktionsberichte, Unfallberichte, medizinische Gutachten, Fachartikel), Rechtspsychologie (Psychologische Gutachten, Risikoeinschätzung), Wirtschaft (Verträge, Satzungen, Gründungsunterlagen, Bilanzen), Urkunden, bestätigt/beglaubigt (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Ehefähigkeitszeugnisse, Scheidungsurkunden, Einbürgerungsurkunden, Sterbeurkunden, Schulzeugnisse, Diplome mit Anlagen, Zertifikate, Zeugnisse, Vollmachten, Bescheinigungen etc.) und Textilwirtschaft (Modetrends, Stoffe, Fasern, deren Verarbeitung, Eigenschaften etc.).
… Übersetzen ist nicht mit dem Abtippen eines Textes in einer anderen Sprache gleichzusetzen – es kommt auf die Nuancen und Eigenheiten der Sprache an. Als Übersetzerin muss ich vor allem gut recherchieren und mich rasch in die spezielle Terminologie verschiedener Fachgebiete einarbeiten. Ganz wichtig ist für mich: Ich analysiere jeden zu übersetzenden Text auch mit seinem kulturellen Hintergrund sehr genau und berücksichtige natürlich auch den vorgesehenen Zweck und die Adressaten der Übersetzung.
Lektorat
Gerne lese ich Ihre litauischen Texte Korrektur oder übernehme das Lektorat.
Beim Korrektorat befreie ich Ihre Texte von Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehlern, beim Lektorat optimiere ich Ihre Texte stilistisch – z. B., indem ich Wiederholungen streiche, umformuliere und damit den Text schlüssig und gut lesbar gestalte.
Konditionen
Bei Anfragen zum Dolmetschen senden Sie mir einfach eine E-Mail oder rufen Sie mich an. Gerne erstelle ich Ihnen Ihr maßgeschneidertes Angebot.
Bei Übersetzungsanfragen und bei Anfragen zum Korrektorat bzw. Lektorat senden Sie mir bitte das Dokument oder den Text direkt per E-Mail zu. Bei umfangreichen Übersetzungen bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme. Anschließend erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne nach vorheriger Terminabsprache zur Verfügung.
Grundlage für die Preiskalkulation der Übersetzungen ist die Menge der Normzeilen. Eine EU-Normzeile hat 55 Anschläge (inklusive Leerzeichen). Der Zeilenpreis bei schriftlichen Übersetzungen richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad und dem Umfang des Textes. Die Anzahl der Normzeilen ermittele ich anhand des Dokuments, das Sie mir zur Angebotsabgabe zukommen lassen. Übersetzungen von Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats- und Scheidungsurkunden etc.) biete ich zu Pauschalpreisen an. Beim Dolmetschen erfolgt die Abrechnung auf Stundenbasis.